(CIS) Die Planungen für Kiels ältestes Volksfest, den Kieler Umschlag, gehen in eine neue Runde. Auf den Spuren des Altbürgermeisters Asmus Bremer wird die Kieler Innenstadt vom 27. Februar bis 01. März 2020 in eine historische Zeitreise vom frühen Mittelalter über das glorreiche Zeitalter der Piraten bis in die Moderne […]
Kiel
Kiel: Jetzt auch zum Verschenken – Übernachtungsaktion „Bettenwechsel“
(CIS) Kieler können in ausgewählten Kieler Hotels zu vergünstigten Preisen übernachten – von Dezember bis Mai! Den Gutschein gibt es ab sofort in den Tourist-Informationen Kiel und Heikendorf. Foto: Kiel-Marketing e.V. Seit nunmehr acht Jahren freuen sich die Kieler*Innen über die Aktion “Bettenwechsel – Kieler genießen Kieler Hotels” […]
111 Orte für Kinder in Kiel, die man gesehen haben muss
(CIS) Welcher Stein wurde vom Teufel geschleudert? Wo kann man den Fischpflegern über die Schulter schauen? Und warum sollte man zu spät zur Kieler Woche gehen? Für Kinder und Eltern gibt es in Kiel 111 aufregende und ungewöhnliche Orte zu entdecken – und viele Geheimtipps kennen selbst die Kieler noch […]
40 Jahre Frauennotruf Kiel e. V.
(CIS) In den 1970er Jahren entstanden auf Basis der Zweiten Frauenbewegung und des Protestes gegen den Paragrafen 218 in vielen Städten der Bundesrepublik Frauenzentren, so auch in Kiel. Hier gründeten engagierte Frauen 1979 eine „Notrufgruppe“, die schließlich ein eigener Verein wurde. Anlässlich des 40. Jahrestages widmet sich das Kieler Stadtmuseum […]
HyStarter: KielRegion auf dem Weg zur Wasserstoffregion
(CIS) Welche Rolle kann Wasserstoff für Klimaschutz, Wärmeversorgung, Stromspeicherung, Mobilität und die regionale Wertschöpfung in der KielRegion spielen? Wo und unter welchen Bedingungen ist ein Einsatz des Energieträgers in der Landeshauptstadt Kiel und in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön denkbar? Antworten auf diese und weitere Fragen verspricht das Projekt HyStarter. […]