(CIS) Bereits zum dritten Mal treffen sich die zwei aus Schleswig-Holstein stammenden Lyriker Heinrich Detering und Arne Rautenberg im Literaturhaus. Ermöglicht wird das spannende Zusammentreffen durch das gleichzeitige Erscheinen ihrer neuen Gedichtbände “Wundertiere” und “seltene erden”. Foto: Presse Heinrich Detering Heinrich Detering, ehemals Literaturprofessor in Kiel, lehrt mittlerweile in Göttingen […]
Redakteur
Maior – Regattasaison beginnt am ersten Maiwochenende in Kiel
(CIS) Traditionen soll man pflegen! Und deswegen beginnt die Regattasaison am ersten Maiwochenende für die Dickschiffe mit der Maior in Kiel. Tradition bedeutet für den Kieler Yacht-Club aber auch, stets nach dem Besten zu streben. Und dies bringt 2015 einiges Neues mit sich. Die Maior zieht um! 2015 wird die […]
Über 220 Teilnehmer beim 2. Kieler Anbaden
(CIS) Am Sonntag, 29.03.2015 um 11:30 Uhr bittet Kiel-Marketing gemeinsam mit der Seebar in der Seebadeanstalt Düsternbrook an der Kiellinie zum zweiten Mal zum fröhlichen Anbaden in der Kieler Förde. Knapp über 5 Grad Celsius misst die Wassertemperatur der Kieler Innenförde aktuell. Doch mit bunten Kostümen und gut 200 Gleichgesinnten […]
SchülerAustausch-Messe in Kiel am 28.03.2015
(CIS) Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen begehrt. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Sommer 2015 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet mit der SchülerAustausch-Messe im Wissenschaftszentrum erstmals in Kiel Insider-Informationen und Austausch-Stipendien. Foto: […]
Der Kieler Sophienhof macht O!
(CIS) „Unser Ziel ist es, jeden Tag zu einem Erlebnis zu machen. Wir wollen Menschen begeistern, eine angenehme Atmosphäre schaffen und Emotionen wecken. Deshalb sind wir dabei und sagen Sophienhof macht O!.“, so Center-Managerin Sophie Dukat. Mit diesem Slogan unterstützt das Team des Center-Managements stellvertretend für den gesamten Sophienhof Kiel […]
Kieler Forschende entdecken neues Mittel gegen Krebstumore
(CIS) Forschende des Pharmazeutischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben chemische Verbindungen entwickelt, die starke Wirkungen gegen Tumore gezeigt haben. Außerdem sind die sogenannten „aromatischen Heterozyklen“ einfach und effizient herzustellen. Die Arbeitsgruppe rund um Professor Bernd Clement hat ihre Ergebnisse nun im renommierten Forschungsmagazin „Chemistry – A European Journal“ […]
Neue Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in Kiel, Flensburg und Lübeck
(CIS) Schleswig-Holstein wird die Erstaufnahme von Flüchtlingen dezentral organisieren. Innenminister Stefan Studt sagte am Donnerstag (30. April) in Kiel: “Wir planen die Erstaufnahme für Asylsuchende so, dass die Organisation und das Zusammenleben der Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern praktikabel und verträglich bleiben.” Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) / pixelio.de Neben […]
„summa cum laude“ – Das Campusfest der Kieler Universität
(CIS) Am Freitag, 22. Mai, feiert die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) anlässlich ihres 350. Jubiläums zum ersten Mal „summa cum laude“, das Campusfest der Kieler Universität. Groß und Klein können von 12 bis 19 Uhr in drei Festarealen entlang der Olshausenstraße die Vielfalt der Landesuniversität entdecken. Foto: Das Projektteam Universitätsjubiläum, […]
FH Kiel begrüßt viele internationale Austauschstudierende
(CIS) Mit Beginn des Sommersemesters 2015 zieht es 63 Austauschstudierende aus unterschiedlichen Teilen der Welt an die Fachhochschule Kiel (FH Kiel). Gemeinsam mit Vertreterinnen des International Office heißt FH-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert sie am 25. März 2015 bei einer offiziellen Begrüßung herzlich willkommen. Die jungen Frauen und Männer kommen […]
Ausstellung: Exzellente Studienarbeit über exzellente Kieler Köpfe
(CIS) Wie kann ein Leben in 350 Wörtern zusammengefasst werden? Zudem noch über historische Persönlichkeiten aus der langen Geschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)? Vor dieser schwierigen Aufgabe standen im vergangenen Semester Studierende der Kieler Geschichtswissenschaft – und haben sie mit Bravour gemeistert. Am Donnerstag, 4. Juni, werden die Ergebnisse […]