(CIS) Weihnachten rückt näher und damit auch das große Kopfzerbrechen um die passenden Geschenke. Guter Rat ist teuer, denn schließlich soll es für die Lieben etwas Besonderes sein, an dem sie lange ihre Freude haben. Genuss-Momente mit Langzeitwirkung bietet die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Kiel & Umgebung“. Der Gastro- und Freizeitführer […]
Redakteur
Kieler Spendenparlament genehmigt Förderung von elf sozialen Projekten
(Kieler Spendenparlament e.V.) Das Kieler Spendenparlament hat in seiner gestrigen Sitzung alle elf Förderanträge genehmigt. Antragsteller waren u.a. die DRK-Heinrich-Schwesternschaft, die Tiertafel Kiel und der Odysee-Förderverein. Ein Antrag wurde im Vorfeld zurückgezogen. Die Gesamtfördersumme lag bei rund 22.000 Euro. 35 Parlamentarier trafen sich im Ratssaal des Kieler Rathauses, um über […]
Urlaub in Schleswig Holstein – auch in der Wintersaison attraktiv
(CIS) Die Nord- und Ostseeküste ist vor allem für Badegäste in der sommerlichen Hauptsaison interessant. Warum sich ein Aufenthalt vor den Toren Kiels, an den Küstenabschnitten Nordfrieslands und den malerischen Fischerorten auf den Schleswig-Holsteinischen Inseln auch in der kalten Jahreszeit lohnen kann, erklären wir an dieser Stelle. Urlauber entscheiden sich […]
Verkaufsoffener Sonntag – Skandinavien Tage – Kieler Innenstadt erleuchtet im nordischen Glanz
(CIS) Das erste Novemberwochenende bringt nordischen Charme und einzigartige Highlights in die Kieler Innenstadt. Die Stände und Holzhütten auf dem Europaplatz, Asmus-Bremer-Platz und Altem Markt laden im Rahmen der Kieler Skandinavien Tage 2014 in das gewohnt gemütliche Ambiente zu skandinavischer Shopping-, Genuss- und Verweilatmosphäre ein. Alle KielerInnen und Freunde der […]
Kiel – Ab 1. Dezember “Mietpreisbremse” – Kappungsgrenze tritt in Kraft
(CIS) In Schleswig-Holstein tritt am 1. Dezember 2014 die so genannte Kappungsgrenzenverordnung in Kraft. Das beschloss die Landesregierung am Dienstag (28. Oktober) in Kiel. Für 15 Städte und Gemeinden des Hamburger Umlandes und auf den Inseln bedeutet das, dass die Mieten in bestehenden Verträgen innerhalb von drei Jahren nur noch […]
Holtenauer Straße als Bühne für Kieler Wissenschaftler
(Kiel.de / CIS) Immer am ersten Freitag im Monat legen die Geschäfte in der Holtenauer Straße eine Spätschicht ein und öffnen ihre Türen bis in die späten Abendstunden. Am Freitag, 7. November 2014, von 19 bis 21 Uhr, erwartet die Besucherinnen und Besucher zum ersten Mal neben dem bekannten Einkaufsvergnügen […]
Der neue Kieler Mietspiegel erscheint Mitte November 2014
(CIS / Stadt Kiel) Im Auftrag des Amtes für Wohnen und Grundsicherung der Landeshauptstadt Kiel hat das Hamburger Forschungsinstitut F+B Forschung und Beratung GmbH den zwölften Kieler Mietspiegel erstellt. Der Kieler Mietspiegel 2014 ist ein „Qualifizierter Mietspiegel“, der aufgrund seiner besonderen wissenschaftlichen Güte in der Rechtsprechung und dem Bürgerlichen Gesetzbuch […]
R.SH – Gratisaufkleber für das glücklichste Bundesland Deutschlands
(CIS / Regiocast) Es ist bewiesen: Schleswig-Holstein ist nicht nur das schönste Bundesland, es beheimatet auch die glücklichsten Menschen Deutschlands. Mit einem Wert von 7,3 Punkten sind es die Nordlichter, die den Glücksatlas 2014 anführen. Damit die Schleswig-Holsteiner ihr glückliches Gemüt mit Stolz allen zeigen können, verteilt R.SH ab sofort […]
Mitplanen beim Kleinen Kiel-Kanal: Auftakt am 28. Oktober
(Kiel.de / CIS) Die Umgestaltungspläne für die Holstenbrücke zwischen dem Kleinen Kiel und dem Bootshafen nehmen Formen an. Nach einem Konzept der Landschaftsarchitekten bgmr, Berlin soll die historische Wasserverbindung des Kanals wieder erlebbar gemacht werden. Beeinflussen Sie, wie der Kleine Kiel-Kanal aussehen wird und testen Sie Ihre Ideen am Zukunftsmodell […]
Minderjährige Flüchtlinge erfahren kulturelle Teilhabe mit dem talentCAMPus der Förde-vhs
(Kiel.de / CIS) Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Projekte zur kulturellen Bildung. Eines davon ist das Ferienprogramm des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, der talentCAMPus. Das Programm will die soziale und kulturelle Teilhabe von benachteiligten Kindern und Jugendlichen stärken. Gemeinsam mit […]