(CIS) Heute (17. November 2014) verlieh Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Fachhochschule Kiel (FH Kiel), erstmals den Lehrpreis für innovative Lehre. Jeweils 7.500 Euro erhielten Prof. Dr. Heidi Kjär vom Fachbereich Medien für ihr Konzept zur Verbesserung der Teamfähigkeit bei Gruppenarbeiten sowie Prof. Dr. Marco Hardiman vom Fachbereich Wirtschaft […]
Redakteur
Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
(CIS) Druckfrisch liegt ab sofort das neue Gesamtprogramm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vor. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr an beruflicher Aus- und Weiterbildung landesweit im Angebot hat, kann auf über 290 Seiten entdeckt werden. Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Deutlich […]
Landwirtschaftsministerium veranlasst sofortige Stallpflicht in Risikogebieten zum Schutz vor Geflügelpest
(CIS) Zum Schutz vor der Geflügelpest wird in Risikogebieten in Schleswig-Holstein eine Stallpflicht für Geflügel angeordnet. Dies hat das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein heute (25. November 2014) in Abstimmung mit den Kreisveterinärbehörden veranlasst. Ein entsprechender Erlass wurde an die Kreise geschickt. Darüber hinaus hat das Ministerium die Verbringung von unverarbeitetem Hühnertrockenkot aus […]
Beruf Uhrmacher: Ausbildungsinhalte und Karrierechancen
(CIS) In diesem Beruf ist viel Liebe zum Detail am Werk: Uhrmacher sind dafür verantwortlich, dass unsere Uhren richtig ticken und das bedarf einer Menge Fingerspitzengefühl. Was man bei einer Ausbildung zum Uhrmacher lernt und welche Karrierechancen Auszubildende in diesem Beruf erwarten, steht im folgenden Artikel. Eine Menge Geduld und […]
Kiel: Infoveranstaltung für angehende Betriebswirte
(CIS) Berufsbegleitend zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“ – dies ermöglicht eine Weiterbildung der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Am Dienstag, 20. Januar, können sich Interessierte um 18:00 Uhr bei der Wirtschaftsakademie (Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel) über Inhalte und Fördermöglichkeiten informieren. Auf dem Themenplan der Weiterbildung, die im April in Kiel […]
Weihnachtsbaumsammlung in Kiel 2014 / 2015
(CIS) Am Heiligen Abend hat er noch für festliche Stimmung gesorgt, Anfang Januar wird der Weihnachtsbaum aber wieder aus den meisten Wohnungen verbannt. Kielerinnen und Kieler, die ihre Tannenbäume nicht in den Garten zurückpflanzen, können sie auf Sammelplätzen im Kieler Stadtgebiet ablegen. Dort sammelt der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) die ausgedienten […]
Alle Schiffstörns in Kiel auf einen Blick im neuen „Sail Away“ 2015
(CIS) Wer nach Kiel und an die Kieler Förde kommt sucht das maritime Glücksgefühl. Ein eindrucksvolles Erlebnis und hautnahe Wasserberührung bietet eine Schiffstour an Bord eines Traditionsseglers oder Motoschiffes. Egal ob unerprobte Landratte oder interessierter Freizeitkapitän, ob zum gemütlichen Schippern oder sportlichen Beobachtungen der Wettkämpfe: Die Angebotsauswahl des Kieler Prospektes […]
Auch unterwegs günstig online: So geht’s
(CIS) Das mobile Internet hat sich längst im Alltag durchgesetzt und kaum noch jemand möchte auf die Rundum-Versorgung mit Daten verzichten. Ohne den richtigen Tarif kann das jedoch schnell teuer werden. Günstig und mobil surfen mit Prepaid Egal ob Urlauber in Schleswig-Holstein oder Einheimische: Auf eine gute Versorgung mit mobilem […]
KIEL Shop & Joy 2015 – Neuauflage des Shopping- und Erlebnisführers für Kiel und Umgebung
(CIS) Pünktlich zum Jahreswechsel bringt Kiel-Marketing die Neuauflage des Shopping- und Erlebnisführers KIEL Shop & Joy heraus. Auf 84 Seiten erhalten Leser aktuelle Anregungen und Tipps zu Shoppingmöglichkeiten, Bars und Restaurants, Sehenswürdigkeiten sowie Veranstaltungen in und um Kiel. Erhältlich ist das zweisprachige Magazin mit deutschen und englischen Texten kostenfrei […]
Kieler können Kurzurlaub in der eigenen Stadt erleben
(CIS) Das Angebot „Bettenwechsel – Kieler checken Kieler Hotels“ ist seit der Premiere 2012 ein voller Erfolg für das Kieler Gastgebergewerbe. Insgesamt haben 1.430 Kielerinnen und Kieler in den vergangenen beiden Aktionszeiträumen 2012/13 und 2013/14 den genussvollen „Bettenwechsel“ zu Schnupperpreisen genutzt. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis und Ansporn für Kiel-Marketing […]