(CIS) Heute (17. November 2014) verlieh Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Fachhochschule Kiel (FH Kiel), erstmals den Lehrpreis für innovative Lehre. Jeweils 7.500 Euro erhielten Prof. Dr. Heidi Kjär vom Fachbereich Medien für ihr Konzept zur Verbesserung der Teamfähigkeit bei Gruppenarbeiten sowie Prof. Dr. Marco Hardiman vom Fachbereich Wirtschaft […]
Wirtschaft und Politik
Kiel will den Kampf gegen den Extemismus verstärken
(CIS) Im Kampf gegen religiös motivierten Extremismus setzt die Landeregierung verstärkt auf Prävention. Im Mittelpunkt eines am Dienstag (18. November) vom Kabinett beschlossenen Konzepts stehen der Aufbau einer Landeskoordinierungs- und Beratungsstelle, die Einrichtung einer Hotline und die Initiierung von Projekten in Städten und Gemeinden. “Wir wollen vor allem junge Menschen […]
Kiel: Infotag zu dualen Studiengängen
(CIS) Gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kiel informiert die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am 27. November über das duale Studium mit Bachelor-Abschluss. Von 9:30 – 14:00 Uhr stehen an der Wirtschaftsakademie (Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel) Studieninhalte und Karriereperspektiven der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik für interessierte Schülerinnen […]
Gegen das Katzenelend – Kommunen bekommen neue rechtliche Möglichkeiten zum Handeln
(CIS) Die Landesregierung gibt den Kommunen in Schleswig-Holstein neue Möglichkeiten, um besser gegen Katzenelend vorgehen zu können. Künftig können Gemeinden und Ämter durch Rechtsverordnung bestimmte Gebiete zum Schutz freilebender Katzen festlegen. In diesen Gebieten kann insbesondere der unkontrollierte freie Auslauf fortpflanzungsfähiger Katzen beschränkt oder verboten werden. Auch kann vorgeschrieben werden, […]
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen als Turbo für die Forschung nutzen – Open Access-Strategie Schleswig-Holstein eingeleitet
(CIS) Wissenschaftsministerin Kristin Alheit hat dem Kabinett heute (18.11.) die Open Access-Strategie des Landes vorgelegt. Als „Open Access“ (englisch für offener Zu-gang) wird der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur oder wissenschaftlichen Studien im Internet bezeichnet. Die Strategie wurde gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Landespolitikerinnen und -politikern aller Fraktionen, Hochschulen und […]
Das Kieler Spendenparlament tagt wieder
(Kieler Spendenparlament e.V.) Das Kieler Spendenparlament lädt Mitglieder und Besucher zur zweiten Sitzung des Jahres ein. Die Versammlung findet am 27.11.2014 um 18.00 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses statt. Zwölf Anträge mit einer Gesamtfördersumme von 25.230 Euro liegen den Parlamentariern zur Abstimmung vor. Sämtliche Anträge wurden zuvor von der […]
Landwirtschaftsministerium veranlasst sofortige Stallpflicht in Risikogebieten zum Schutz vor Geflügelpest
(CIS) Zum Schutz vor der Geflügelpest wird in Risikogebieten in Schleswig-Holstein eine Stallpflicht für Geflügel angeordnet. Dies hat das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein heute (25. November 2014) in Abstimmung mit den Kreisveterinärbehörden veranlasst. Ein entsprechender Erlass wurde an die Kreise geschickt. Darüber hinaus hat das Ministerium die Verbringung von unverarbeitetem Hühnertrockenkot aus […]
Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
(CIS) Druckfrisch liegt ab sofort das neue Gesamtprogramm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vor. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr an beruflicher Aus- und Weiterbildung landesweit im Angebot hat, kann auf über 290 Seiten entdeckt werden. Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Deutlich […]
Kieler Spendenparlament genehmigt Förderung von elf sozialen Projekten
(Kieler Spendenparlament e.V.) Das Kieler Spendenparlament hat in seiner gestrigen Sitzung alle elf Förderanträge genehmigt. Antragsteller waren u.a. die DRK-Heinrich-Schwesternschaft, die Tiertafel Kiel und der Odysee-Förderverein. Ein Antrag wurde im Vorfeld zurückgezogen. Die Gesamtfördersumme lag bei rund 22.000 Euro. 35 Parlamentarier trafen sich im Ratssaal des Kieler Rathauses, um über […]
Weihnachtsbaumsammlung in Kiel 2014 / 2015
(CIS) Am Heiligen Abend hat er noch für festliche Stimmung gesorgt, Anfang Januar wird der Weihnachtsbaum aber wieder aus den meisten Wohnungen verbannt. Kielerinnen und Kieler, die ihre Tannenbäume nicht in den Garten zurückpflanzen, können sie auf Sammelplätzen im Kieler Stadtgebiet ablegen. Dort sammelt der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) die ausgedienten […]