Flüchtlingspolitik – Innenminister Stefan Studt appelliert an Kommunen

Redakteur

(CIS) Innenminister Stefan Studt hat an die Landräte und Bürgermeister appelliert, die Herausforderungen bei der Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in gemeinsamer Verantwortung zu bewältigen. „Land und Kommunen müssen solidarisch zusammenarbeiten“, sagte Studt am Mittwoch (11. März) in Kiel. Foto: Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) Er reagierte damit […]

Der Kieler Sophienhof macht O!

Redakteur

(CIS) „Unser Ziel ist es, jeden Tag zu einem Erlebnis zu machen. Wir wollen Menschen begeistern, eine angenehme Atmosphäre schaffen und Emotionen wecken. Deshalb sind wir dabei und sagen Sophienhof macht O!.“, so Center-Managerin Sophie Dukat. Mit diesem Slogan unterstützt das Team des Center-Managements stellvertretend für den gesamten Sophienhof Kiel […]

Kiel: BWL-Know-how für Meister und Techniker

Redakteur

(CIS) Eine  praxisnahe  Kombination  aus  kaufmännischem  und  technischem  Wissen –  das bietet die Weiterbildung zu technischen Betriebswirten (IHK). Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel informiert am 5. Februar über diesen Lehrgang. Interessierte erfahren ab 17:00 Uhr in der Wirtschaftsakademie, Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel, alles zu Inhalten, Perspektiven und Fördermöglichkeiten. In  der  […]

Gesundheitsministerium informiert zu UKSH/ Keiminfektion

Redakteur

(CIS) In einer am Samstag einberufenen Lagebesprechung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) mit Fachleuten des UKSH, des Gesundheitsministeriums und des Gesundheitsamtes der Stadt Kiel gemeinsam mit Gesundheitsministerin Alheit, Staatssekretärin Langner und Staatssekretär Fischer wurden weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Keimes vereinbart. Zudem informierte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender UKSH, über den […]

Infoveranstaltung für angehende Industriemeister

Redakteur

(CIS) Am 17. Februar informiert  die  Wirtschaftsakademie  Schleswig-Holstein  in  Kiel  über Lehrgänge  zu  IHK-geprüften  Industriemeistern  mit  verschiedenen  Fachrichtungen. Interessierte  erfahren  um  17:00  Uhr  in  der  Wirtschaftsakademie,  Hans-Detlev-PrienStraße 10, 24106 Kiel, alles über Inhalte, Perspektiven und Fördermöglichkeiten. Die  Weiterbildungen  werden  in  den  Fachrichtungen  Metall,  Elektrotechnik  sowie Mechatronik  angeboten.  In  jeweils  1.100  […]

Info-Termin in Kiel für angehende Personalfachkaufleute

Redakteur

(CIS) Am 26. Februar 2015 um 17:00 Uhr können sich Interessierte bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel unverbindlich über den Lehrgang für IHK-geprüfte Personalfachkaufleute informieren. In der berufsbegleitenden Weiterbildung dreht sich alles rund um die moderne Personalarbeit. Die praxisnahe Fortbildung richtet sich an kaufmännische Fachkräfte mit Berufserfahrung in der Personalwirtschaft. […]

Startschuss für den Hochhauslauf der Kieler Universität

Redakteur

(CIS) 261 Stufen mögen harmlos klingen, sie aber auf Zeit zu erklimmen und dabei die Landesuniversität zu unterstützen, das ist die große Herausforderung beim ersten Hochhauslauf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) powered by Förde Sparkasse. Foto: Stellten heute die gemeinsamen Kooperationsprojekte vor (von links): Dr. Boris Pawlowski, Claudia Kratzenstein, Prof. […]

Gegen das Katzenelend – Kommunen bekommen neue rechtliche Möglichkeiten zum Handeln

Redakteur

(CIS) Die Landesregierung gibt den Kommunen in Schleswig-Holstein neue Möglichkeiten, um besser gegen Katzenelend vorgehen zu können. Künftig können Gemeinden und Ämter durch Rechtsverordnung bestimmte Gebiete zum Schutz freilebender Katzen festlegen. In diesen Gebieten kann insbesondere der unkontrollierte freie Auslauf fortpflanzungsfähiger Katzen beschränkt oder verboten werden. Auch kann vorgeschrieben werden, […]

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen als Turbo für die Forschung nutzen – Open Access-Strategie Schleswig-Holstein eingeleitet

Redakteur

(CIS) Wissenschaftsministerin Kristin Alheit hat dem Kabinett heute (18.11.) die Open Access-Strategie des Landes vorgelegt. Als „Open Access“ (englisch für offener Zu-gang) wird der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur oder wissenschaftlichen Studien im Internet bezeichnet. Die Strategie wurde gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Landespolitikerinnen und -politikern aller Fraktionen, Hochschulen und […]