(CIS-intern) – Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt das Studentenwerk Schleswig-Holstein gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen von 15 bis 19 Uhr zum Workshop „How to handle Germany“ in die Mensa I am Westring ein. Internationale Studierende erhalten dort praktische Hinweise für ihren Studien- und Lebensalltag in Deutschland.
Ob Fragen zu Nebenjobs, günstigen Einkaufsmöglichkeiten oder Spartipps im Alltag – der Workshop „How to handle Germany“ liefert Antworten. Das Angebot wird von der Beratung Studentisches Leben des Studentenwerks SH gemeinsam mit dem International Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), dem Referat für internationale Studierendes des AStA der CAU, dem International Office der Fachhochschule (FH) Kiel, dem Fernweh-Büro der Muthesius Kunsthochschule sowie der Katholischen und Evangelischen Studierendengemeinde organisiert.
Auch in diesem Wintersemester beginnen zahlreiche Studierende aus Ländern wie China, Indien oder Pakistan ihr Studium in Kiel. Damit ihnen der Einstieg leichter fällt, gibt es den Workshop bereits seit zehn Jahren. In Kleingruppen durchlaufen die Teilnehmenden sechs verschiedene Stationen: Neben einem Einblick in sprachliche Besonderheiten des Deutschen werden Themen wie Gesundheit, Umwelt, Alltagsorganisation, Jobben und Behördengänge behandelt.
Darüber hinaus lernen die Studierenden an diesem Nachmittag verschiedene Beratungsstellen im Hochschulumfeld kennen und wissen so künftig schneller, an wen sie sich bei wichtigen Anliegen wenden können.
Eine Anmeldung ist noch bis 7. Oktober 2025 um 12 Uhr über folgenden Link möglich: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/e3080562ecd4d5a4376b69404208e719-1323982
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Foto: Studentenwerk Schleswig-Holstein / Felix Noack