(CIS-intern) – Die Kieler Woche lebt von Wind, Wasser und Wellen und sorgt damit auf der Förde und in der Stadt für ozeanische Gefühle. Bereits zum vierten Mal lässt der Kieler Filmemacher Sven Bohde kleine Segelschiffe und Dampfer in einem animierten Video auf große Fahrt gehen. Für die Mitmachaktion werden […]
Redakteur
Reparatur der Kieler Olympiabrücke geht voran: Hängegerüst über dem Nord-Ostsee-Kanal ist aufgebaut
(CIS-intern) – NACHTRAG: Kieler Olympiabrücke: Hängegerüst für Reparaturarbeiten wird nachgebessert und am 2. Mai erneut hochgezogen KIEL. Wegen statischer Probleme muss die für heute (28. April) geplante Anbringung eines Arbeitsgerüsts unter der 40 Meter hohen Olympiabrücke über den Nord-Ostsee-Kanal wiederholt werden. „Wir haben beim heutigen Montage-Versuch feststellen müssen, dass […]
„Online-Game-Irrsinn“ – Vortrag an der FH Kiel
(CIS-intern) – Castingshows sind seit gut 20 Jahren immer noch in Mode. Das Unterhaltungskino denkt ähnliche Wettbewerbe weiter und platziert sie im Internet. Nun sind es nicht mehr Sendeanstalten und vergleichsweise harmlose Produktionsfirmen, von denen sich junge Menschen zur Teilnahme verführen lassen, sondern dubiose Syndikate, für die das Leben der […]
Beratung des Studentenwerks stellt sich vor
Kiel, 12.04.2023) Das Studentenwerk SH feiert dieses Jahr sein 101-jähriges Jubiläum. Als Teil des Rahmenprogramms bieten die Beratungsstellen am 25. April 2023 von 11 bis 14 Uhr einen Infotag in der Mensa I in Kiel sowie in den Mensen in Lübeck, Flensburg und Heide an. „Noch nicht alle Studierenden […]
Kieler Olympiabrücke: Brunsbütteler Firma startet mit Arbeiten im Hohlkasten und dem Aufbau einer Hängebrücke
(CIS-intern) – KIEL-HOLTENAU. Wenige Tage nach dem Zuschlag für die Reparatur der Kieler Olympiabrücke, die wie die Prinz-Heinrich-Brücke im Dezember durch den Kran eines Frachters beschädigt wurde, hat die Firma Adolf Cornels GmbH aus Brunsbüttel auf der Kanal-Nordseite mit den Arbeiten begonnen. Wie der Bauleiter der Firma Cornels, Wilm Nagel, […]
Nachwuchsleistungszentrums Kiel-Projensdorf wird mit 250.000 Euro gefördert
(CIS-intern) – KIEL. Das Innenministerium unterstützt die Stadt Kiel bei der Modernisierung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) Projensdorf mit 250.000 Euro. Das hat die für den Sport zuständige Staatssekretärin Magdalena Finke heute (27. Februar) mitgeteilt. Holstein Kiel betreibt die städtische Sportanlage und wird die Umbauten im Auftrag der Stadt ausführen. Finke hatte […]
Fernweh 2023: AUF IN DIE WELT-Messe in Kiel – In fernen Ländern lernen
(CIS-intern) – Insider-Informationen zu 50 Ländern, Stipendien und den aktuellen Angeboten für 2023 Informationsbörse für junge Menschen auf dem Weg in die Welt – während der Schulzeit und nach dem Abitur: Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Work and Travel, Stipendien […]
Kieler Institut für Trainingstherapie im CITTI-PARK Kiel offiziell eröffnet
(CIS-intern) – KIEL. Heute (17. Februar 2023) hat der Verein Kieler Institut für Trainingstherapie seine neuen Räumlichkeiten im CITTI-PARK Kiel offiziell eröffnet. In den neuen Räumen wird krebserkrankten Menschen vor allem ein Sport- und Bewegungsangebot gemacht. Zusätzlich können die Krebspatientinnen und -patienten dort eine Physio- und Ernährungstherapie in Anspruch nehmen. […]
„Wohnen für Hilfe“ sucht interessierte Studierende für inklusives Wohnprojekt in Kiel
(CIS-intern) – Kiel, 10.02.2023) Ab Juni 2023 entsteht in direkter Nähe zur Kieler Förde ein inklusives Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung. Hierfür werden noch fünf Studierende gesucht. Seit 2012 vermittelt das Studentenwerk SH bei seinem sozialen Wohnprojekt „Wohnen für Hilfe“ Wohnpartnerschaften zwischen Studierenden und Senior:innen, Menschen mit Behinderung […]
Mobilität auf dem Ostufer: Öffentlicher Auftakt
Kiel, 07. Februar 2023. Fließender Verkehr, Klimaschutz und Barrierefreiheit: Die KielRegion stellte in einer öffentlichen Veranstaltung die Ziele und den Stand des Projekts zum Ostuferverkehrskonzept vor. Alle Bürger:innen hatten die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen zu beteiligen, um sich für die Verbesserung der Mobilität auf dem Kieler Ostufer sowie in […]