Tipps für top Fotos und Locations in Kiel

Redakteur

(CIS) Heutzutage hat jeder sein Smartphone stets zur Hand. Telefonieren kann man damit zwar auch, doch viele nutzen es vorwiegend für Online-Chats und andere Aktivitäten auf den dieversen Social Media-Plattformen sowie zum fotografieren. Foto: Mario De Mattia Und diese Bilder sind beileibe nicht nur für einen selbst, sondern werden gerne […]

Mediendom Kiel – Geheimnis Dunkle Materie

Redakteur

(CIS) Rund ein Viertel des gesamten Universums besteht aus einer geheimnisvollen dunklen Materie. Wir wissen: Sie ist da, doch wir wissen nicht, woraus sie besteht. Unter dem Titel “Geheimnis Dunkle Materie” beschäftigt sich die neue Sternenshow im Mediendom mit einer der spannendsten Wissenschaftsfragen. Diese wird darin aus erster Hand beleuchtet, […]

Forschungsschiff POSEIDON zurück in Kiel und feiert Geburtstag

Redakteur

(CIS) Das am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel beheimatete Forschungsschiff POSEIDON ist nach vielen Monaten wieder in seinen Heimathafen Kiel zurückgekehrt. Hier feierte an diesem Donnerstag seinen 40. Geburtstag. Viele dem Schiff verbundene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gratulieren der „alten Dame“ der deutschen Meeresforschung bei einem Empfang an der Pier des […]

Was steckt hinter dem Mythos Gorch Fock? Ausstellung der Universitätsbibliothek Kiel

Redakteur

(CIS) Nicht nur in Kiel ist „Gorch Fock“ bestens bekannt, befindet sich hier doch der Heimathafen des gleichnamigen Segelschulschiffes der Bundesmarine. Vor allem in Norddeutschland taucht der Name des Schriftstellers, der als Johann Kinau 1880 auf der Elbinsel Finkenwerder geboren wurde, immer wieder auf: als Bezeichnung für Schulen, Züge oder […]

Uni Kiel taucht ein in die Ur- und Frühgeschichte – neue Forschungen

Redakteur

() Großer Erfolg für die Spitzenforschung in Schleswig-Holstein: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1266 „TransformationsDimensionen“ in den kommenden vier Jahren mit insgesamt 12 Millionen Euro. Am Mittwoch, 25. Mai, bewilligte die Deutsche Forschungsgemeinschaft den SFB. Zusammen Großes erreichen – wie der Bau eines Megalithgrabes im Mai […]

830.500 Euro für den Sammelschwerpunkt Skandinavien der Kieler Universitätsbibliothek

Redakteur

(CIS) Die Universitätsbibliothek (UB) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) verfügt deutschlandweit über die größte Auswahl an Literatur aus und über Skandinavien. Seit 1949 unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das „Sondersammelgebiet Skandinavien“ der Kieler UB. Mit Beginn des neuen Jahres entwickelt der Sammelschwerpunkt seine Arbeit als „Fachinformationsdienst Nordeuropa“ (FID) weiter. Die […]

Mario Monti, Friede Springer, Oliver E. Williamson Preisträger des Weltwirtschaftlichen Preises

Redakteur

(CIS) Die Träger des Weltwirtschaftlichen Preises 2016 stehen fest. Der vom Institut für Weltwirtschaft mit Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein mittlerweile zum zwölften Mal verliehene Preis soll einen Anstoß geben, die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Geehrt als Vordenker einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen und sozialen Gesellschaft werden: Foto: […]

Sozialministerin Alheit und Guildo Horn eröffnen EhrenamtMessen 2016

Redakteur

(CIS) Das EhrenamtNetzwerk Schleswig-Holstein richtet mit der Unterstützung des Sozialministeriums erneut die EhrenamtMessen Schleswig-Holstein aus. Unter dem Motto „Miteinander.Vielfalt.Leben.“ finden von Februar bis April unter der Schirmherrschaft von Sozialministerin Kristin Alheit landesweit 12 Veranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Heute (03.02.) wird die Veranstaltungsreihe im Rahmen einer offiziellen Auftaktveranstaltung […]

Verbraucherzentrale im Energiesparmobil beim Energieforum der Universität Kiel

Redakteur

(CIS) Studierende können sich am 18. November 2015 von der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale und dem SHeff-Z beraten lassen. Auch ohne große Investitionen ist es möglich, Energie und damit Geld zu sparen. Davon können sich Studierende im „Energiesparmobil Schleswig-Holstein“ überzeugen. Auf Initiative von „klik – klima konzept 2030“ der Christian-Albrechts-Universität […]